- Schneuze
- Schneu|ze, die; -, -n (früher für Lichtputzschere)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schneuze — Schneu|ze 〈alte Schreibung für〉 Schnäuze * * * Schneu|ze, die; , n [zu ↑ schnäuzen] (veraltet): Dochtschere. * * * Schneu|ze: frühere Schreibung für ↑Schnäuze … Universal-Lexikon
Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
wahr — Schon gar nicht (bald nicht) mehr wahr sein: es ist schon so lange her, daß man es kaum noch glauben kann. Die Redensart wird bereits von Hans Sachs in seinem Fastnachtsspiel ›Der Teufel nahm ein altes Weib‹ (6) verwendet, wo er schreibt: Es ist… … Das Wörterbuch der Idiome
šnajcer — šnàjcer m DEFINICIJA reg. pomagalo za gašenje svijeća i za obrezivanje fitilja; usekač ONOMASTIKA pr. (nadimačko): Šnàjcer (Međimurje) ETIMOLOGIJA njem. Schneuze … Hrvatski jezični portal
Wahr — 1. Das ist nicht wahr, sagte der Krebs, als die Schwalbe von ihrer Reise erzählte. Wenn jemand dem widerspricht, wovon er gar nichts weiss und nichts wissen kann, weil er nicht zugegen gewesen. Die Neger in Surinam haben dafür das Sprichwort: Der … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
meug-2, meuk- — meug 2, meuk English meaning: to slide, slip Deutsche Übersetzung: A. ‘schlũpfen, schlũpfrig”, out of it ‘schleimig, Schleim”; andererseits B. “darũber streichen, gleiten, entgleiten” Note: also with anlaut. s Material: A.… … Proto-Indo-European etymological dictionary
sreup- — sreup English meaning: scabby, dirt Deutsche Übersetzung: ‘schorfiger Schmutz am Körper” Material: Gk. ῥύπος m. ‘smut, Unreinlichkeit”, ῥυπόω, ῥυπαίνω ‘sully”, ῥυπαρός “dirty, filthy”, ῥυπάω “bin dirty, filthy”, ῥύπος n. “wheys”,… … Proto-Indo-European etymological dictionary